Medizinische/r Fachangestellte/r  m/w/d gesucht
 

Barrierefreiheitserklärung
Unsere Praxis Derma Flensburg ist bemüht, die Website https://derma-flensburg.de im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für https://derma-flensburg.de
Zweck unserer Homepage ist die Information unserer Patienten über die Abläufe in unserer Praxis und die Tätigkeit in der Praxis.
Die Anforderungen an die Barrierefreiheit ergeben sich für uns aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV), abgeleitet aus dem European Accessibility Act (EAA). Diese Gesetze und Verordnungen verweisen auf die Harmonisierte Europäische Norm (EN) 301 549, Version 3.2.1, angelehnt an die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), Version 2.1, Stufen A und AA. Unsere Praxis beschäftigt weniger als 10 Mitarbeiter und erziehlt keinen Jahresumsatz über 2 Millionen Euro.
Gemäß § 1 Absatz 4 Nummer 4 ist unsere Praxis nicht für die Barrierefreiheit von Drittanbietern, z.B. Medatixx (Onlinebuchungsportal für Praxistermine) und Onlinedoctor, verantwortlich.

  • Welches Niveau der Barrierefreiheit erfüllt unsere Website? Aktueller Stand (30.7.25): die Website ist teilweise barrierefrei.
  • Welche Barrieren bestehen noch und wann werden diese abgebaut? Die Beschriftung von Bildern und die Bedienung per Tastatur wollen wir bis Ende 2025 umsetzen.
  • Welche besonderen Funktionen zur Barrierefreiheit gibt es? Farbe und Kontrast erfüllen den WCAG-AAA-Standards für Barrierefreiheit. Bei Kontrast, Schrift und Layout verwenden und unterstützen wir eine gut lesbare Schriftart in ausreichender Größe und Abständen. Wir verwenden ausreichende Farbkontraste für alle Texte und visuellen Elemente. Wir haben uns bemüht, die Texte strukturiert und gut verständlich zu formulieren.Wir verwenden klare und logische Strukturen, mit kurzen Sätzen und Absätzen.
    Wir konzentrieren uns auf eine möglichst einfache Sprache.
    Die Navigation (Hauptnavigation und Footer) sind einheitlich benannt. Die Navigation funktioniert im Hoch- und Querformat, sowohl auf dem Desktop als auch auf dem mobilen Endgerät. Wir verzichten auf komplexe Pfadbewegungen wie Drag-and-Drop. Wir verzichten auf Zeitbegrenzungen.
    Wann wurde die Erklärung erstellt und wann zuletzt aktualisiert? Diese Erklärung wurde am 01.06.2025 erstellt und am 30.07.2025 zuletzt überprüft und aktualisiert. Die zur Erstellung der Erklärung verwendete Methode war ein Selbsttest via Homepagedesigner der Telekom. Getestet wurde mit dem Browser Firefox und Crome und mit dem Screenreader Talkback.
    An wen können sich Menschen mit einer neu entdeckten Barriere wenden? Feedback zu einer von Ihnen neu entdeckten Barriere können Sie uns gerne melden. Gerne dürfen Sie auch Fragen zu den hier erwähnten Barrierefreiheits-Mängeln sowie den Ausnahmen stellen.
    Zuständig für die Zugänglichkeit unserer Website sind Frau Dr. Tönnsen und Dr. Schröder, Praxisinhaberinnen. Rufen Sie uns gern an unter 0461-41091 oder schreiben Sie uns an unsere Praxisadresse.
    Wo können sich Menschen offiziell beschweren, wenn die Praxis auf eine Barriere-Meldung nicht reagiert? Ärztekammer Schleswig Holstein Bismarckallee 12, 23795 Bad Segeberg www.aeksh.de Sollten Sie unzufrieden sein, etwa aufgrund unserer Kommunikation, können Sie sich bei der Marktüberwachungsstelleoffiziell beschweren. Sie erreichen die Marktüberwachungsstelle der Länder unter Robert Richard, Turmschanzenstraße 25, 39114 Magdeburg, Tel.: (0391) 567 4530, E-​Mail: MLBFms.sachsen-​anhalt.de.


Anruf
Infos